Ayurveda-Verein Nexenhof e.V.
Grund 100
2041 Grund
+43 (0) 2951 / 2813
+43 (0) 2951 / 2813 10
+43 (0) 676 / 737 24 46
nexenhof∂ayurveda-verein.at
Bei einem Aufenthalt von mindestens vier Tagen können wir, wenn die Konstitution es zulässt, eine sehr sanfte Entgiftung machen. Meist empfiehlt es sich aber, die vier Tage eher dem Aufbau zu widmen.
Die Wochenenden bieten vor allem Entspannung und/oder einen Einblick für NeueinsteigerInnen in unser ayurvedisches Arbeiten. Entschlackung ist erst bei einem Aufenthalt ab vier Tagen möglich!
Das klassische Pancakarma war in Indien eine langwierige, genau definierte Anwendungsabfolge. Wir haben für “unser” Pancakarma ein modifiziertes, an österreichische Bedürfnisse und Möglichkeiten angepasstes Pancakarma entwickelt. Original nexisch, der beste Einstieg, Umstieg, Neubeginn, um die/der Wissende des eigenen Lebens zu werden, die eigene Meisterschaft in der Balance der Einheit von Körper, Geist und Seele zu erlangen!
Unser Pancakarma ist so umfassend und tief greifend, dass viele TeilnehmerInnen berichten, dass sich ihr Leben danach grundlegend geändert hat. Ein gut durchgeführtes Pancakarma ist die beste Vorsorge um vital und gesund alt zu werden!
wir haben eine Reihe von Ayurveda-Packages zusammengestellt, die man auch sehr gut als Geschenk verwenden kann. Natürlich können wir Dir auch ein ganz persönliches Ayurveda-Paket zusammenstellen.
enthält Guduchi, Sitopaladi, Chyavanprash, Sternanishonig, Anu Tailam (Nasya), Pippali, natürliches Anti-Vir-Biotikatrankerl (mit Rezpet zum Selbermachen), Tee, Weihnachtsgewürzmischung
€ 65,00
Enthält Frauentage-Churna, Anu Tailam (Nasya), Frauentee, Johanniskrautöl, Rosenwasser, Ghee
€ 45,00
Enthält Vata-Tee, Brahmi, Hingvashtak, Ohrenöl, Mundöl, Vata-Massageöl, Anu Tailam (Nasya)
€ 45,00
Enthält die Jahresmitgliedschaft im Ayurveda Verein Nexenhof mit allen Vorteilen, das Buch „Zwischen Lachen und Weinen“ von Renata Mörth, Gewürzmischung, Massageöl, Tee, Rezeptesammlung
€ 130,00
Alle Preise enthalten 20 % Mwst. Preisänderungen vorbehalten
Wir alle kommen mit unserer einzigartigen Konstitution auf die Welt, mit individuellen Talenten, Schwachstellen und Eigenschaften, mit unserem eigenen Charakter.
Im Ayurveda werden Körper und Persönlichkeit durch die Doshas beschrieben. Jedes Dosha hat bestimmte Eigenschaften und Funktionen, die durch unterschiedliche Einflüsse (Lebensstil, Ernährung, Klima,...) aus, beziehungsweise in Balance kommen können.
Mithilfe einer ayurvedischen Konstitutionsbestimmung kannst du die besonderen Qualitäten deiner Dosha-Konstellation als deine Begabung erkennen, stärken und so dein volles Potenzial leben!
Konstitutionsbestimmung via Zoom oder persönlich:
Ersttermin: 90 Min. à € 108,-
Folgetermin: 70 Min. à € 88,-
Terminvereinbarung unter:
Schwangerschaft ist der erste von vielen Schritten in ein neues Leben, nicht nur von dem kleinen Menschen, der heranwächst, auch das Leben der Frau wird neu – sie wird Mutter und alles wird anders. Schwangerschaft ist immer eine Zeit der Veränderung, der Freude aber auch der Sorgen und Ängste.
An diesem Wohlfühl-Tag erfährst du am Vormittag viel praktisches Ayurveda-Wissen, Tipps und Tricks für die Schwangerschaft, das Wochenbett und die Zeit danach, isst ein gesundes, vegetarisch-ayurvedisches Mittagessen und wirst am Nachmittag mit einer ayurvedischen Schwangerenmassage verwöhnt.
Die ayurvedische Schwangerenmassage von Frau zu Frau ist wunderbar entspannend, nährend und wohltuend. Alle unsere Schwangerenmasseurinnen sind selbst Mütter und wissen von den Freuden und Leiden dieser Lebensphase.
18. Februar 2023 (Beginn: 10.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr)
oder
01. Juni 2023 (Beginn: 10.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr)
€ 130,00 für Mitglieder / € 150,00 für Nichtmitglieder
Tee, Snacks und Skript sind im Preis inkludiert.
Abendessen: € 10,00 (wir bitten um Voranmeldung)
Unser Motto für diese Tage:
Sich gemeinsam mit dem Kind etwas Gutes tun und spielerisch Ayurveda (er)leben!
In den Eltern-Kind Massagen massieren die Eltern, unter Anleitung, mit warmem Öl ihre Kinder. Die Massagen bringen Ruhe und Entspannung, schaffen Vertrauen und nähren die Beziehung für die Kinder wie auch die Eltern. Damit aber auch die Eltern zwischendurch verschnaufen und sich erholen können steht auch eine ayurvedische Ganzkörpermassage ohne Kinder für sie am Programm. Die Kinder werden in dieser Zeit von uns betreut. Damit das Wochenende entspannt zu Hause ausklingen kann endet unser Programm am Samstag am frühen Abend.
Für zu Hause gibt es noch eine kleine „Ayurveda für Kinder“-Fibel mit Tipps und Tricks für den Alltag.
Freitag
15.30 Ankommen
16.00 Eltern-Kind Yoga
17.30 Abendessen
18.30 Eltern-Kind Fußmassage
Samstag
8.00/8.30 Frühstück
Ab 10.00 Eltern-Kind Massage
12.30 Mittagessen
Ab 14.30 Ganzkörpermassage für die Eltern
15.30 Jause
17.30 optional Abendessen auf Wunsch (Voranmeldung, Aufpreis)
Die Eltern-Kind Ayurvedazeit ist für Kinder bis zum 11. Lebensjahr gedacht. Bei Babys würden wir raten zu zweit zu kommen, da die Aufsicht sonst eventuell schwierig werden könnte (Fremdeln,…). Sonst können Eltern alleine oder zu zweit kommen.
Die eigene Balance zu finden ist in herausfordernden Zeiten noch mehr von Bedeutung als sonst. Ayurveda und Yoga können das innere Gleichgewicht auch in schwierigen Phasen stützen und erhalten.
In diesen Tagen nutzen wir vor allem die yogischen Körperübungen um unser persönliches Wechselspiel zwischen Kraft und Entspannung (besser) kennenzulernen. Je besser wir diese gesunde Balance zwischen Anstrengung und Ruhe verstehen, können wir diese auch in unserem Alltag erkennen und einbauen. Kombiniert mit unseren gewohnt herrlichen Ayurveda-Anwendungen, dem Rückzug durch das Schweigen, yogischen Atemübungen und Meditation, nexisch-ayurvedischer Küche und dem Verweilen in unserem wild-romantischen Garten und Haus werden diese Tage zu einer Quelle von Ruhe, Kraft und nicht zuletzt Erholung.
Schweigen, tägliche Yoga-Einheiten (all levels!), 1 Abhyanga (Ganzkörpermassage), 1 Stirnguss, 1 Fußmassage, Atemübungen, Meditation, lectures zur Yoga-Philosophie
Alle, die mehr über Yoga und Ayurveda wissen wollen
Alle, die sich etwas Gutes tun wollen
Alle, die Interesse für die Lehre des Yoga in praktischer als auch theoretischer Hinsicht haben
Alle, die Yoga und Tipps für den Alltag suchen
Anrechenbar als Teil der Ayurveda Ausbildung zum/r WohlfühlpraktikerIn*
Yogalehrer*innen und Praktizierende
Donnerstag
17.00 Ankommen
18.00 Abendessen
19.30 sanftes Yoga mit Britta (Fokus Ankommen und Entspannen)
Freitag:
8.00 Atemübungen & Meditation
8.30 Frühstück
Ab 9.30 Ayurveda Anwendungen
12.30 Mittagessen
14.00 Yogaphilosophie mit Britta
15.00 Tee
16.00 Yoga mit Britta (Fokus Haltung und Stabilität)
17.30 Abendessen
19.00 Abendübung
Samstag:
8.00 Atemübungen & Meditation
8.30 Frühstück
9.30 Yoga mit Leona (Fokus Kraft und Entspannung)
11.30 Yogaphilosophie mit Britta
12.30 Mittagessen
Ab 14.30 Ayurveda Anwendungen
17.00 Atemübungen
17.30 Abendessen
19.00 Abendübung
Sonntag:
08.00 Atemübungen & Meditation 8.30 Frühstück
09.30 Yoga mit Leona
11.30 Yogaphilosophie mit Britta
12.30 Mittagessen
Aus dem Karussell aussteigen
„… ich muss noch, ich sollte noch, ich hab‘ noch nicht ...“ – diese Gedanken begleiten uns oft bis tief in die Nacht und machen Stress auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene. Und selbst wenn kein externer Stress vorhanden ist, läuft bei vielen das mentale Karussell weiter. Entscheidend wie wir Stress erleben und bewältigen sind unsere Gedanken und wie wir damit umgehen, ob wir uns regelrecht darin „verbeißen“ und daran festhalten oder ob wir sie ziehen lassen können und unseren Geist eine Ruhepause gönnen.
Ayurveda bietet einige Möglichkeiten, diesen Stressoren etwas entgegenzusetzen:
Massagen, Yoga, Ernährung und besonders das Singen von Mantras sind Techniken, die uns helfen können aus dem mentalen Karussell auszusteigen und Ruhe und Entspannung zu finden.
Wir laden euch zu einem Wochenende des wohligen Abschaltens und zur Ruhe Kommens mit Mantra singen, gutem Essen, Yoga und wohltuender Massage ein.
Freitag:
Ab 17.00 Uhr Anreise und Ankommen
18.00 Uhr Essen
20.00 - 21.00 Uhr Entspannung und Mantra singen
Samstag:
07.30 - 08.30 Uhr Yoga
08.30 Uhr Frühstück
10.00 Uhr Gartenkräuter in der ayurvedischen Küche – Kochkurs
13.00 Uhr Mittagessen
Ab 15.00 Uhr Abhyanga zweihändig
18.15 Uhr Atemübungen
18.30 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Mantra singen
Sonntag:
07.30 - 08.30 Uhr Yoga
08.30 Uhr Frühstück
10.00 – 11.30 Uhr Gesichtsmassage und Maske
12.00 Uhr Mantra singen
13.00 Uhr Mittagessen
In dieser speziellen Ayurveda Woche dreht sich alles um dein Immunsystem. Unsere Immunkraft (Ojas) hängt von neun Faktoren ab. Dazu zählen unsere Gewebe wie Blut oder Muskelgewebe, unsere Ernährung und Verdauung, Stress und Vata. Wir werden uns jeden Tag einem bestimmten Aspekt unseres Immunsystems besonders widmen, alle Anwendungen und Massagen werden spezifisch darauf abgestimmt sein.
Ayurveda-Team, liebevoll und engagiert
Ayurvedische Kost – abgestimmt auf die Stärkung des Immunsystems
Ayurvedische Anwendungen
Yoga, Pranayama (Atemübungen), Meditation
Lehrvorträge: Ernährung, tägliche Routine, ayurvedische Energielehre mit speziellem Blick auf die Körpergewebe
Tipps & Tricks für den Alltag
7:30 Yoga
8.30 Frühstück
10.00-11.00 Lecture
12.30 Mittagessen & Spaziergang
Ab 14.30 Ayurvedische Anwendungen
15.00 Tee
17.30 Abendessen
19.00 Abendübung
Ayurveda-Verein Nexenhof e.V.
Grund 100
2041 Grund
+43 (0) 2951 / 2813
+43 (0) 2951 / 2813 10
+43 (0) 676 / 737 24 46
nexenhof∂ayurveda-verein.at
+43 (0) 2951 / 2813